Gesellschaft und Integration
Unsere Arbeiten im Bereich Gesellschaft und Integration widmen sich Angeboten für spezifische Zielgruppen: Kinder und Jugendliche, ältere Menschen, Migrant:innen und Menschen mit Beeinträchtigungen. Wir evaluieren Projekte, entwickeln Konzepte und unterstützen Organisationen dabei, ihre Angebote zu verbessern und zielgruppengerecht weiterzuentwickeln.
Unsere bisherigen Schwerpunkte:
-
Angebote der Kinder- und Jugendhilfe
-
Präventionsangebote für Kinder, Jugendliche und Familien
-
Angebote zur Steigerung der Lebensqualität älterer Menschen (Wohnformen, soziale Teilhabe, Digitalisierung, Beratung)
-
Sprachförderung und interkulturelles Dolmetschen
-
Barrierefreiheit
Referenzprojekte Zielgruppe Kinder und Jugendliche
-
Evaluation des Projekts «Abklärungen im Kindesschutz» - im Auftrag des Kinder- und Jugendzentrums Dietikon (laufend) mehr zum Projekt
-
Evaluation der Verbreitung des Präventionsangebots für Gemeinden «Communities that care» - im Auftrag von Radix (2025) mehr zum Projekt
-
Evaluation des Pilotprojekts zum Eltern-Förderprogamm «PAT – Mit Eltern lernen» in Graubünden - im Auftrag des Gesundheitsamts Kanton Graubünden (2023) mehr zum Projekt Kurzbericht
-
Bestandsaufnahme von Angeboten der Prävention und Beratung für Kinder aus suchtbelasteten Familien - im Auftrag der Stellen für Suchtprävention Kanton Zürich (2017) mehr zum Projekt Kurzbericht
-
Bedarfsanalyse von Massnahmen für suizidale Jugendliche im Kanton Zürich - im Auftrag des Instituts für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention (EBPI) Universität Zürich mehr zum Projekt Zusammenfassung
Referenzprojekte Zielgruppe ältere Menschen
-
Strategie und Vierjahresplanung 2025-2028 der a+ Swiss Platform Ageing Society - im Auftrag der Akademien der Wissenschaften Schweiz (a+) (2024) mehr zum Projekt
-
Weiterentwicklung des Wohn- und Pflegemodells 2030 (WOPM) von CURAVIVA Schweiz - im Auftrag der Föderation ARTISET (2023) mehr zum Projekt
-
Evaluation der Leistungen von Parkinson Schweiz - im Auftrag von Parkinson Schweiz (2023) mehr zum Projekt
-
Evaluation des Pilotprojekts Naturmuseum für alte Menschen - im Auftrag des Naturmuseums Winterthur (2012) mehr zum Projekt Bericht
Referenzprojekte Zielgruppe Migrant:innen
-
Evaluation des Pilotprojekts «Sprachliche Verständigung in den stadtzürcher Gesundheitsinstitutionen» - im Auftrag des Umwelt und Gesundheitsdepartements der Stadt Zürich (laufend) mehr zum Projekt
-
Evaluation des Pilotprojekts «Schulbotschafter*innen» - im Auftrag des Schulamts der Stadt Zürich (2022) mehr zum Projekt
-
Evaluation der subventionierten Sprachförderangebote im Kanton Aargau - im Auftrag des Amts für Migration des Kantons Aargau (2021) mehr zum Projekt
-
Qualitätssicherung im Bereich Interkulturelles Dolmetschen - im Auftrag von INTERPRET (2018) mehr zum Projekt Kurzbericht
-
Evaluation des Pilotprojekts «Zugänge schaffen: Dolmetsch-Unterstützung für traumatisierte Personen in der Psychotherapie» - im Auftrag des Staatssekretariats für Migration SEM (2018) mehr zum Projekt
«Martina Brägger hat sich einen so guten Einblick in die Zusammenhänge und Problembereiche des Interkulturellen Dolmetschens erarbeitet, dass in den drei gemeinsamen Projekten mehr resultierte als man von jemand Externem erwarten könnte.»
Michael Müller, Geschäftsleiter INTERPRET
