top of page

was wir tun

Büro Brägger

forscht und berät im Auftrag von Behörden und privaten Organisationen in allen Landessprachen.

Unser Leistungsspektrum

umfasst empirische sozialwissenschaftliche Untersuchungen, Evaluationen und Gutachten, zukunftsgerichtete, praxisorientierte Konzepte und Beratung. 

Der Nutzen

unserer Dienstleistungen liegt in wirksamer Problemlösung und Zukunftsgestaltung im Interesse unserer Kunden: umsetzungsrelevant, anschaulich, effizient.

Ziele und Methoden

Unsere Forschungs- und Beratungsdienstleistungen sind massgeschneidert für Kundenbedürfnisse. Wir setzen die verfügbaren Erhebungs- und Auswertungsinstrumente gezielt ein: kundenorientiert, praxisgerecht, wissenschaftlich fundiert.

Langjährige Forschungstätigkeit

bildet unser solides Fundament. Sehr gute Vertrautheit mit den föderalen Strukturen und mit zahlreichen gesellschaftlichen Sektoren: Bildung und Wissenschaft, Kultur und Religion, Gesundheit und Sozialwesen, Steuerung politischer Prozesse.

Kreative Integration dieser Erfahrungen und das Wissen um die Bedeutung übergreifender Zusammenhänge sind hervorragende Stärken.

unsere Werte

Zusammenarbeit

Eine gute Zusammenarbeit bildet die Grundlage für passgenaue Lösungen. Wir setzen auf einen transparenten, wertschätzenden und lösungsorientierten Austausch – von der Auftragsklärung bis zur Ergebnispräsentation.


Als kleines Unternehmen arbeiten wir bei Bedarf mit ausgewiesenen Fachpersonen zusammen, um mandatsbezogene Anforderungen optimal abzudecken.

Qualität

Ausgangs- und Ankerpunkt der Unternehmenstätigkeit ist die Auffassung, dass  gute Kenntnisse sowie das sorgfältige Umsetzen der Kontakt, Datenerhebungs- und Analysemethoden die Basisvoraussetzungen sind, um einen Forschungsgegenstand inhaltlich in der nötigen Breite und Tiefe erschliessen zu können. Hinzu kommen Kontextwissen, Interesse am Gegenstand und an den involvierten Akteuren sowie Forschungsneugier, die unabdingbar sind, um sich in Kürze mit einer neuen Forschungsfrage vertraut zu machen.

Qualität bedeutet für uns auch, dass die Projektleitung in der Regel in einer Hand bleibt – von der Konzeption über die Datenerhebung und -analyse bis zur Berichterstattung. Besonderen Wert legen wir auf eine präzise Klärung des Untersuchungsgegenstands sowie auf eine gut verständliche, vollständige und nachvollziehbare Darstellung der Ergebnisse.

Unsere Arbeit orientiert sich an den sozialwissenschaftlichen Methodenstandards sowie an den SEVAL-Standards für Evaluationen.

Vertraulichkeit, Persönlichkeitsschutz und Datensicherheit

Mit sensiblen Daten wie Dokumenten, Kontaktinformationen oder Erhebungsdaten gehen wir bewusst und verantwortungsvoll um. Der Persönlichkeitsschutz hat bei der Berichterstattung höchste Priorität. Unsere technische Infrastruktur und Prozessgestaltung entsprechen den aktuellen Sicherheitsstandards.

Soziales Engagement

Einige Gespräche im Rahmen unserer Arbeit bleiben besonders in Erinnerung. Besonders beeindruckt haben uns das Schlupfhuus und das Mädchenhaus Zürich, die sich mit grossem Engagement für Jugendliche in Krisensituationen einsetzen. Wir unterstützen ihre Arbeit mit einer jährlichen Spende.

www.schlupfhuus.ch
www.maedchenhaus.ch

Logo links ohne Adresse.jpg
bottom of page