top of page

Bedarfsanalyse zum Gebraucht von IKT im Bereich Grundkompetenzen


Die Lehr- und Lernplattform www.leap.ch wurde als Arbeitsinstrument für Kursleitende und Teilnehmende von Grundkompetenzkursen entwickelt. Zur Weiterführung der Plattform ab 2019 sollte eine neue Trägerschaft gebildet und die Finanzierung geklärt werden. Bevor dies in Angriff genommen werden konnte, sollte der Bedarf nach einer Lehr- und Lernplattform im Bereich der Grundkompetenzen abgeklärt und mögliche Alternativen geprüft werden.


Anwendungsbeispiele belegen, dass sich die leap-Plattform im Sinne eines Lernmanagementsystems zur Binnendifferenzierung, zur Vertiefung der Lerninhalte und zur Förderung des selbständigen Lernens der Kursteilnehmenden eignet und durch die Nutzung gleichzeitig auch die „IKT-Handgriffe“ trainiert werden. Das Interesse an der leap-Plattform ist seitens verschiedener Akteure gross.


Der Initialaufwand für den Einsatz der leap-Plattform in Kursen ist allerdings hoch und die Plattform eignet sich abhängig von Kurzszielen und Kursformat auch nicht für alle Kurse. Zudem sind die weiteren Rahmenbedingungen für den Einsatz der leap-Plattform nicht ideal. So fehlt eine Definition der Grundkompetenzen und viele Akteure sprechen den Grundkompetenzen Lesen und Schreiben eine höhere Priorität zu als IKT-Kompetenzen und der Alltagsmathematik. Vielen Akteuren fehlt auch eine klare Vorstellung wie IKT-Kompetenzen gelehrt und wie IKT als didaktische Instrumente in Grundkompetenzkursen eingesetzt werden können. Zudem gehen die Meinungen, welche Funktionen die leap-Plattform umfassen soll, auseinander. Entsprechend schwierig ist es, den wahren Bedarf nach der leap-Plattform abzuschätzen, auch wenn vielfältiges Potential erkannt wird.


Die Weiterführung der leap-Plattform steht demzufolge - neben der Bildung einer neuen Trägerschaft - vor verschiedenen Herausforderungen. Es besteht Bedarf nach Bekanntmachung der Plattform, technischem Support, Optimierung der Benutzerfreundlichkeit, Weiterbildungs- und Beratungsangeboten, Unterrichtskonzepten und Praxisbeispielen, geprüften webbasierten Lerninhalte und einem Erfahrungsaustausch. Die Ergebnisse sprechen dafür, die Plattform in einer temporären Aufbauphase weiterzuentwickeln. Ob und in welcher Form die Plattform danach weitergeführt werden soll, müsste nach dieser Aufbauphase und unter Berücksichtigung der dannzumal aktuellen Rahmenbedingungen neu bestimmt werden.


Nachtrag: Es gelang der Steuergruppe nicht, eine neue Trägerschaft zu bilden. Die leap-Plattform kann weiterhin genutzt werden, ohne dass die empfohlenen Massnahmen zur Etablierung der Plattform umgesetzt werden.



Im Auftrag des Verbands der schweizerischen Volkshochschulen

2018



Bereits 2013 evaluierten wir die Schnittstelle Entwicklung - Praxis im Projekt «Literalität in Alltag und Beruf LAB», in dessen Rahmen neue Weiterbildungsmassnahmen entwickelt wurden, die in Kursen zur Förderung der Grundkompetenzen zur Anwendung kommen sollen - darunter die Lehr- und Lernplattform www.leap.ch. Die Evaluation erfolgte im Auftrag der Pädagogischen Hochschule FHNW und der Universität Bern.






Logo links ohne Adresse.jpg
bottom of page